Bauberichte

Der Seenotrettungskreuzer Berlin !

Vor sieben Jahren hatte ich das Glück den Robbe Seenotrettungskreuzer Berlin zu bekommen. Das Modell war bereits gut gebaut und mit alles Teilen die dazu gehören ausgestattet. Alle Geländer waren fertig. Es musste nur noch Farbe ran.

Wären da nicht diese Getriebe Motoren…………!!!!

Grübel, grübel und schwups die Nummer meines Vereinskollegen Ulf gewählt. Kurzer Ideen- und Erfahrungsaustausch und ein paar Tage später standen wir beide in der Werkstatt und haben die Getriebemotoren gegen Kompaktwellen mit Speed 600 ausgetauscht. 

Das war nun erledigt und wie es so ist kamen wieder andere Projekte dazwischen.

Gerade vor zwei Wochen, also mitte August stellte ich mir und Gerd (Schwiegervater und zufällig auch Vereinskollege 😁 ) die Frage : verkaufen oder bauen ???

Komplett nochmal alles vom Regal geholt und überflogen. Ergebniss……….ausschlachten und neu aufbauen.

Und damit beginnt nun mein neuer Baubericht vom SRK Berlin.

August 2016

Jetzt soll es losgehen. Ich habe das gute Stück jetzt aus dem Regal geholt und mir auf den Tisch gestellt. Demontage………….

Ich habe mich auf ein Schaltmodul der Firma IMTH Hamburg eingeschossen. Da ich meine MC32 bereits für die RUTH umgerüstet habe werde ich natürlich mit dieser Technik weiter arbeiten. 

Alle Schaltservos mir Aufsatzschalter sind raus. Diverse Kabel habe ich ebenfalls rausgezogen. Bis auf die neuen Wellenanlagen und die Servos für die Löschkanonen ist der Rumpf entkernt. Jetzt muss ich den Rumpf waschen und den Dreck und Staub der letzten sieben Jahre runterkriegen.

  

Parallel habe ich mit schon durch diverse Bauberichte gelesen und habe für mich entschieden das ich den Tochterbootaufzug und die Wanne dem Original anpassen möchte. Ich habe bei JT-Yachtmodelle alles gefunden. Den Aufzug und eine fertige Wanne. Bestellt und schon da. 

        

Nun muss ich das Deck für die neue Wanne noch anpassen. Dann sollte grundiert werden.

September 2016

Die Tochterbootwanne ist jetzt grob ausgeschnitten und eingepasst. Leider war es nicht ganz so einfach wie beschrieben. Um nicht noch eine große Kante oben am Deck zu haben musste doch noch einiges am Rumpf weggeschnitten werden. Aber nun ja, es soll ja später gut aussehen also dauert das dann halt länger. Die Besfestigungen der Wanne werden später neu gebohrt und eingesetzt. 

   

Grundieren……..??????………dauert noch. Beim Sauber machen vom Rumpf wurde mir die Entscheidung abgenommen ob ich noch das Ankerloch am Bug ausschneide. Ich hatte mich schon damit abgefunden das ich vorne nirgends mehr hin bzw. ran komme. Doch dann………KNACK !!! Mein Finger war durch das Deck gedrückt. Weichmacher sei dank.

Ok. Also nächstes Stück : Ankertasche 😁

Dremel, Fräser, Mut und los. Aus einigen Fotos grob die Höhe und Größe der Ankertasche angepeilt und ausgefräst. Erstaunlich, es passte. Jetzt schleifen und dann den Rahmen biegen und aufkleben. 

  

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Schließen