Die Jet-Ente

Hallo Leute,

ich dachte mir ich erzähl euch mal wie meine Ente das schwimmen lernte.

Ich hatte schon einmal eine Ente motorisiert. Damals war das aber nicht ganz so erfolgreich, weil sie gnadenlos untermotorisiert war.

Diesmal sollte alles anders werden und es kam anders… 😎

Als erstes habe ich mir die Komponenten angeschafft: Ente, Regler, Empfänger, Motor und Jetantrieb. Einen Servo hatte ich noch rumliegen. Dann ging es der Ente ans Leder.
Der Rücken wurde vorsichtig mit einem Dremel aufgeschnitten. Der Hintern wurde passend zugeschnitten und der Jet mit einer geraden ABS-Platte eingepasst.
Dann wurde alles eingeklebt und verschliffen. Das Ansaugloch wurde erst nach dem Einkleben des Jets ausgesägt. Dadurch ist der Übergang glatter.

Gespachtelt wurde an der Ente nichts, da der Kleber gut Auffüllte.
Als der Jet drin war habe ich in das abgeschnittene Hinterteil das übrig war ein Loch für den Jet gebohrt und wieder angeklebt. Dadurch sieht man den Jet kaum.
Klebestellen habe ich einfach mit mattschwarzer Farbe von Revell übergepinselt.

Der Rest war (relativ) einfach.
Für den Lenkservo hab ich eine Halterung aus Holzresten gebaut und diesen eingeklebt.
Das war jedoch nicht so leicht, weil auf dem Plastik der Ente nichts klebt. Aber das Plastik Aufzurauhen und Einzuritzen hilft.

Fahrtregler und Empfänger habe ich einfach mit selbstklebendem Klettband befestigt.

Eine weitere Schwierigkeit war die Positionierung des Akkus. Hinten in der Mitte ging ja nicht weil da der Tunnel des Jets war.
Nach viel Ausprobieren packte ich ihn einfach auf den Motor. So doof wie es sich anhört, so praktisch war das auch.

Der Deckel musste absolut dicht werden, weil ich bei diesem Experiment mit einem Kentern rechnen musste.
Also nahm ich das schon damals verwendete Würth-Fensterabdichtklebeband aus Schaumstoff.
Ihm kann nichts etwas anhaben un klebt wie sau.
Dann noch ein kleiner Drehverschluss eingeklebt und rein in die Badewanne.

Sie lag viel zu tief im Wasser aber der Schub bei Vollgas machte mir Mut.
Dann ging es an den Vereinsteich.
Die Fahrt war relativ erfolgreich. Aber das war mir noch zu langsam und der Arsch kam nicht aus dem Wasser und ins Gleiten kam sie schon garnicht. :confused:
Aber nicht verzagen… Eine Platte wurde als Rumpfverlängerung angeklebt und siehe da… Es klappte.
Siehe Video auf der Vereinsseite.

Jetzt muss ich mich nur noch um Die Fahr- und Kurvenstabilität kümmern.
Ich habe da noch zwei Entenküken die wie bei einem Outrigger angebracht werden. Ein Kiel wird ebenfalls montiert.

Jet Ente_1003 Jet Ente_1000 Jet Ente_1001

 

 

 

 

 

Die angebaute Platte und die erste Probefahrt vor dem Anbau der Platte.

 

Jet Ente_2002 Jet Ente_2003 jet-ente_1004

 

 

 

 

 

Die Ente ist mal wieder etwas optimiert worden.

Gefahren bin ich aber leider noch nicht.
Mal sehen wann ich in den nächsten Wochen mal Zeit finde. 🙄

Jet Ente_3000 Jet Ente_3001

 

 

 

 

 

Michael

Kleiner Nachtrag, in der Oktoberausgabe der Modellwerft ist ein Artikel über die Ente erschienen. 😀 😀 😀

Michael Ostmeier

Elektriker

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.

Schließen